当地时间10月30日,中美元首在釜山举行会晤。会晤背景下,中美欧三边关系及欧洲的战略定位再度引发欧媒关注。日前,中国学者姜锋接受德国《柏林日报》(Berliner Zeitung)专访,就此发表观点。他认为,欧洲应加强与中国、美国及俄罗斯的战略合作,成为稳定世界秩序的第四支柱,而非不遗余力地讨好华盛顿。中文译文及德文原文如下:

2025年11月7日,《柏林日报》发布专访文章
中文译文
默茨在特朗普的客房:
来自中国的礼貌讽刺
中国已经找到与特朗普的相处之道。北京方面给德国联邦政府的建议是:不要指望阿谀奉承!
上海外国语大学研究员、上海全球治理与区域国别研究院理事长姜锋在接受《柏林日报》专访时表示,中国国家主席习近平与美国总统唐纳德·特朗普在韩国釜山的会晤“对欧洲而言犹如一记警钟”。
姜锋表示,他希望欧洲人“能重拾自信”,令他惊讶的是,“恰恰是欧洲似乎对中美贸易冲突进一步升级抱有最大的恐惧”。在“布鲁塞尔、柏林及其他欧洲国家出台的大量战略文件中”,中美竞争被描述为“欧洲面临的世界性灾难”。过去数月间,欧洲非但没能反思自身的角色定位,反而“不遗余力地讨好华盛顿,以求在这场‘世界性灾难’中独善其身”。
姜锋虽未点名,但对德国总理默茨的言行提出了委婉批评:“欧洲国家领导人似乎将外交成就量化为以下指标:能在白宫停留多久、能否与白宫主人保持短信联络、乃至能否获邀在白宫的客房下榻。”
尽管其行为被解释为一切出于“欧洲利益”,旨在强化“欧洲战略自主”,但另一方面又为“被贴上美国附庸的标签”而感到愤懑。此类做法注定收效甚微。姜锋表示:“北京方面始终认为,奉承解决不了问题。维护利益需要尊严。”中国对华盛顿的“麦克风外交”已经习以为常,并坚信:“家中有粮,心里不慌”。
中国领导层近期的战略自信,源于美国政府对稀土出口管制的反应,美国突然意识到:一旦脱离中国的原材料与供应,一切都将停摆。中国对自身实力有着清醒的认知,姜锋指出:“北京的决策层十分清楚,中国不仅是全球最大的生产国,更拥有最完整的产业链与丰富的产品供应。”
此外,中国也无意将自己仅视为西方发达经济体的供应国。在《中共中央关于制定国民经济和社会发展第十五个五年规划的建议》中,“科技”“创新”和“新质生产力”成为关键。据中国媒体《环球时报》报道,量子技术、生物制造、氢能与核聚变能、脑机接口、具身智能及第六代移动通信被界定为经济增长引擎。
这对欧洲将产生深远影响。若要在全球竞争中立足,欧洲应当重新认识到,“其自身的全球竞争力是维系数百年繁荣、财富与影响力的基石”。在处于变革的国际格局中,欧洲若想立足,就不应满世界寻找替罪羊。
姜锋进一步指出,臃肿的“官僚体系及其对价值观外交的外溢”,无益于欧洲前行。这位来自上海的政治学者将欧盟的成功史视为多重互动的结果,并从积极视角指出:“从根本上看,欧洲正是在全球扩张与融入世界的过程中,才将自身逐步塑造为一个文明与政治共同体。”
这位学者警告称,当前欧洲推行的“去风险”政策实则走向与世界脱钩,正动摇欧洲的根基。对此,姜锋提出的建议简明扼要,但要求布鲁塞尔与柏林方面做出根本性的政策转向:“欧洲应加强与中国、美国及俄罗斯的战略合作,成为稳定世界秩序的第四支柱。”
德语原文
Merz in Trumps G?stezimmer: H?flicher Spott aus China
China hat einen Weg gefunden, mit Donald Trump umzugehen. Der Rat aus Peking an die Bundesregierung: Setzen Sie sich nicht auf Schmeichelei!
Das Gipfeltreffen von Chinas Pr?sident Xi Jinping und seinem amerikanischen Kollegen Donald Trump im südkoreanischen Busan k?nne ?Europa als Weckruf dienen", sagte der Politikwissenschaftler Jiang Feng der Berliner Zeitung. Jiang ist Professor für europ?ische Studien an der Shanghai International Studies University und Chairman des Boards der Shanghai Academy for Global Governance and Area Studies.
Jiang sagte, er hoffe, dass sich bei den Europ?ern ?das Selbstbewusstsein durchsetzt". Er zeigte sich erstaunt, dass ?ausgerechnet Europa die gr??te Furcht vor einer weiteren Zuspitzung des sino-amerikanischen Handelskonflikts zu hegen scheint". In ?zahlreichen strategischen Papieren aus Brüssel und Berlin sowie anderen Hauptst?dten", sei der ?Wettbewerb zwischen China und den USA" als eine ?Weltkatastrophe für Europa" dargestellt worden. Statt sich auf seine eigene Rolle zu besinnen, habe Europa ?in den vergangenen Monaten keine Mühe gescheut, sich in Washington beliebt zu machen, um von der Weltkatastrophe verschont zu werden".
Jiang mokiert sich über das Verhalten auch von Bundeskanzler Friedrich Merz, allerdings diplomatisch-h?flich, ohne den Namen zu nennen: ?Für europ?ische Staats- und Regierungsführer scheint das Ma? an diplomatischem Erfolg daran gemessen zu werden, wieviel Zeit sie im Wei?en Haus verbringen dürfen, ob sie in SMS-Kontakt mit dem Hausherren dort stehen oder sogar die Gelegenheit erhalten, in dessen G?stezimmern zu übernachten."
Zwar seien als Begründung für das Verhalten angeführt worden, alles geschehe ?im europ?ischen Interesse" und sei als St?rkung der ?europ?ischen strategischen Autonomie gedacht". Man ?rgere ?sich sehr, als Vasallen der USA abgestempelt zu werden". Dieses Verhalten sei jedoch nicht erfolgversprechend. Jiang: ?Peking ist der Auffassung, dass Schmeichelei keine Probleme l?sen kann. Die Wahrung von Interessen erfordert Würde." Man habe sich in China an Washingtons ?Mikrofon-Diplomatie" gew?hnt und folge dem Sprichwort: ?Wer Getreide im Haus hat, muss sich keine Sorgen machen."
Das neue Selbstbewusstsein der chinesischen Führung kommt daher, dass die US-Regierung durch die angedrohten Exportbeschr?nkungen bei Seltenen Erden pl?tzlich vor Augen geführt bekam: Ohne Rohstoffe und Zulieferungen aus China l?uft gar nichts mehr. China ist sich seiner Macht bewusst: ?Die Entscheidungstr?ger in Peking sind sich darüber im Klaren, dass China der gr??te Produzent der Welt ist, über die l?ngsten Produktionsketten und über ein reichhaltiges Produktangebot verfügt", so Jiang.
China hat au?erdem nicht vor, sich selbst nur noch als Lieferant für den reichen Westen zu sehen. In den jüngsten Empfehlungen des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei Chinas für die Umsetzung des 15. Fünf-Jahres-Plans spielen die Begriffe Technologie, Innovation und ?neue qualitative Produktivkr?fte" eine zentrale Rolle. Quantentechnologie, Bioproduktion, Wasserstoff- und Kernfusionsenergie, Gehirn-Computer-Schnittstellen, künstliche Intelligenz (KI) und 6G-Mobilkommunikation werden als Wachstumsmotoren definiert, wie die staatliche chinesische Global Times anführt.
Für Europa hat diese Entwicklung tiefgreifende Folgen. Um global bestehen zu k?nnen, müsse sich Europa daran erinnern, ?dass seine globale Wettbewerbsf?higkeit die grundlegende Basis für seinen jahrhundertealten Wohlstand, seinen Reichtum und seine Macht war". Um in den ver?nderten globalen Verh?ltnissen bestehen zu k?nnen, sollte Europa nicht überall auf der Welt nach Schuldigen suchen.
Auch eine überbordende ?Bürokratie und deren ?berschwappen in eine wertebasierte Au?enpolitik" br?chten Europa nach Ansicht Jiangs nicht weiter. Der Politologie aus Schanghai sieht die Erfolgsgeschichte der EU als Ergebnis einer Wechselwirkung. Er formuliert den Ansatz positiv: ?Im Kern formte sich Europa als zivilisatorische und politische Einheit durch seine weltweite Expansion und globale Pr?senz."
Die aktuelle ?De-Risking"-Politik Europas laufe dagegen auf eine Entkopplung von der Welt hinaus und gef?hrde das Fundament Europas, so der Politologe. Jiangs Rat ist einfach, erfordert allerdings eine Kurskorrektur in Brüssel und Berlin: ?Europa sollte die strategische Zusammenarbeit mit China, den USA und Russland verst?rken und zur vierten S?ule einer stabilen Weltordnung werden."
(翻译:何静)
文章中观点仅代表作者个人观点,不代表本网站的观点和看法。
神州学人杂志及9色视频-微拍福利视频,三级战争电影在线观看,澳门三级在线观看原创文章转载说明:如需转载,务必注明出处,违者本网将依法追究。